Bogenaufbau
Der Aufbau des Bogens findet in jedem Jahr eine Woche vor dem großen Heimatfest Maria Himmelfahrt statt.
Dazu wird er bereits am Freitag aus seinem Lager geholt und einer gründlichen Reinigung unterzogen. Anschließend werden die über 100 Einzelteile aus Holz auf einen Lkw und einen Möbelwagen verladen.
Um 6 Uhr am Samstagmorgen beginnt der Aufbau auf der Freckenhorster Straße. Unter der Leitung fachkundiger Zimmerleute und „zureichenden“ Tätigkeiten fleißiger Helfer wird in luftiger Höhe das Grundgerüst zusammengeschraubt.
Stück für Stück werden Verkleidungen hochgezogen und angehängt, der schwere Strahlenkranz mit der lebensgroßen Madonna wird oben auf dem Bogen gerichtet, die große Schale wird zusammengesetzt und die wuchtigen Säulenverkleidungen an den Ecken angepasst.
Feinarbeiten wie das Anbringen der Apostel und die Installation der Beleuchtung beschließen den ca. 8 Stunden dauernden Aufbau, der nur kurz durch ein kräftigendes Frühstück in der Gaststätte „Zur Sonne“ oder „Porten“ Leve unterbrochen wird.
Kurz vor der Illumination am Samstag dann der letzte Feinschliff: Beim Probeleuchten wird die Funktion der Beleuchtung überprüft, der frische Blumenschmuck wird angebracht und für die auf dem Bogen sitzenden Musiker werden gekühlte Getränke bereitgestellt.
Wirtschaftliche Grundlage
Pflege und Aufbau des Bogens verursachen erheblichen Aufwand. Dieser besteht hauptsächlich in der Arbeit den Bogen auf- und abzubauen. Diese Aufgabe wird
wesentlich durch das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Vereins sowie
der Nachbarschaft geleistet.
Darüber hinaus entstehen erhebliche Kosten für Material, Versicherungen und Dienstleistungen, die nicht durch die eigenen Kräfte geleistet werden können.
Zur Deckung dieser Kosten sammelt die Bogengemeinschaft Freckenhorster Straße,
wie alle anderen Bogengemeinschaften auch, in den jeweiligen Nachbarschaftsbereichen
bei den Bürgern der Stadt Warendorf. Darüber hinaus engagieren sich die Stadt Warendorf sowie Unternehmen und Einrichtungen durch Spenden oder andere Zuwendungen.
Geselliges
Nach Mariä Himmelfahrt, am Tag des Abbaus des Bogens, gibt es für alle die mitgewirkt haben, ein Bogenabbaufest. Neben dem geselligen Miteinander bietet sich durch die bei den Sammlungen kostenlos verteilten Lose die Möglichkeit, Sachpreise bei der großen Tombola zu gewinnen.